Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Fondskosten­zurück.de
Geschäftsbereich der DTW GmbH
Q 5, 14 – 22
68161 Mannheim

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die gesamte Geschäftsbeziehung zwischen dem Kunden und der DTW GmbH, Geschäftsbereich Fondskosten­zurück.de. Als Kunden gelten im Rahmen dieser AGB auch die Besucher unserer Internetseiten und die Kunden, die mit Fondskosten­zurück.de zum Zweck der Vermittlung einer Finanzdienstleistung Kontakt aufnehmen. Daneben gelten für einzelne Geschäftsbereiche, z.B. DTW | Immobilienfinanzierung (www.immobilienfinanzierung.de), gesonderte Geschäftsbedingungen, die Abweichungen oder Ergänzungen zu diesen AGB enthalten. Sie werden bei Kontaktaufnahme oder Vertragsschluss mit den Geschäftsbereichen getrennt vereinbart.

2. Änderungen
Änderungen der AGB von Fondskosten­zurück.de sowie die Einführung zusätzlicher Bedingungen werden dem Kunden spätestens zwei Monate vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt ihres Wirksamwerdens in der jeweils gesetzlich vorgeschriebenen Form angeboten. Der Kunde kann den Änderungen innerhalb von zwei Monaten nach Zugang der Änderungsmitteilung in Textform widersprechen. Die Zustimmung des Kunden zum Angebot von Fondskosten­zurück.de gilt als erteilt, wenn er seine Ablehnung nicht vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderung angezeigt hat. Auf diese Genehmigungswirkung wird ihn Fondskosten­zurück.de in ihrem Angebot besonders hinweisen. Fondskosten­zurück.de wird dann die geänderte Fassung der AGB bzw. die zusätzlich eingeführten Bedingungen der weiteren Geschäftsbeziehung zugrunde legen. Das Änderungsverfahren gemäß Absatz „Änderungen der AGB“ findet keine Anwendung, soweit abweichende Vereinbarungen getroffen sind.

3. Allgemein
(1) Die Webseiten, Informationen und Angebote, die von Fondskosten­zurück.de bereitgestellt werden, sind nicht an Personen in Ländern gerichtet, die das Vorhalten bzw. den Aufruf der darin eingestellten Inhalte untersagen. Sie richten sich ausschließlich an Interessenten, die ihren Wohnsitz in Deutschland oder Österreich haben und sind deshalb in deutscher Sprache gefasst. Nur diesen Interessenten ist der Zugriff auf die nachfolgenden Informationen gestattet. Die nachfolgenden Informationen richten sich insbesondere nicht an US-Personen im Sinne der Regulation S des US Securities Act 1933.
(2) Die DTW GmbH, als Betreiber von Fondskosten­zurück.de, ist ein Finanzdienstleister nach § 34c GewO und ein Finanzanlagenvermittler nach § 34f Abs. 1 Satz 1 GewO. Die DTW GmbH ist berechtigt Finanzdienstleistungen, insbesondere die Anlage- und Abschlussvermittlung von Anteilsscheinen von Kapitalanlagegesellschaften oder Investmentaktiengesellschaften oder von ausländischen Investmentanteilen, die im Geltungsbereich des Investmentgesetzes (InvG) öffentlich vertrieben werden, sowie die Anlageberatung auszuüben.
(3) Fondskosten­zurück.de nimmt keinerlei Kundengelder entgegen und tritt ausschließlich als Vermittler zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Finanzdienstleistungsanbieter (z.B. Kapitalanlagegesellschaft, Bank, Versicherung) auf.

4. Leistungen
Geschäftszweck der DTW GmbH, Geschäftsbereich Fondskosten­zurück.de, ist die Vermittlung von Vertragsabschlüssen im Bereich des Investmentfondsgeschäftes zu vergünstigten Konditionen. Der Kunde teilt Fondskosten­zurück.de über das Internet, per Fax, postalisch, telefonisch oder persönlich die erforderlichen Daten bezüglich der von ihm gewünschten Leistungen in Form einer Anfrage mit. Das Absenden der Anfrage ist unverbindlich. Dem Kunden entstehen dadurch keine Kosten oder Verpflichtungen gegenüber Fondskosten­zurück.de. Dem Kunden werden auf seine Produktanfrage hin persönliche Konditionsauskünfte und Vertragsunterlagen der verschiedenen Finanzdienstleistungsanbieter zur Verfügung gestellt. Die Vertragsunterlagen sendet der Kunde zur Bearbeitung bzw. zur Weiterleitung an den jeweiligen Produktanbieter an Fondskosten­zurück.de per Post zurück.

5. Vertragsschluss
(1) Je nach Art des vermittelten Geschäfts kommt zwischen Fondskosten­zurück.de und dem Kunden ein Vermittlungsvertrag zu Stande. Der Inhalt dieses Vertrages und die sich hierauf erstreckenden wechselseitigen Pflichten werden in den nachfolgenden Abschnitten beschrieben.
(2) Im Rahmen des Vermittlungsvertrags werden über die Erbringung von Finanzdienstleistungen zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Anbieter der Dienstleistung, d.h. einer Bank, einer KAG oder einem anderen Anbieter, ein Vertrag geschlossen. Vertragspartner dieser Verträge sind ausschließlich der Kunde und der jeweilige Anbieter. Für das Rechtsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Dritten (Anbieter von Dienstleistungen) gelten ausschließlich die jeweiligen Bedingungen der jeweiligen Vertragsverhältnissen, insbesondere die AGB des jeweiligen Anbieters.
(3) Da Fondskosten­zurück.de die Verträge zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Anbieter nur vermittelt und die vom Kunden gewünschte Dienstleistung nicht selbst erbringt, werden dem Kunden die zu übermittelnden Informationen nicht von Fondskosten­zurück.de sondern von dem die Leistung erbringenden Anbieter geschuldet. Der Kunde stellt Fondskosten­zurück.de insofern von jeglichen Ansprüchen aufgrund nicht erfolgter oder fehlerhafter Übermittlung der Informationen frei.
(4) Voraussetzung für das Zustandekommen des Vertrages ist in jedem Fall eine erfolgreich durchgeführte Legitimation, das ausgefüllte und unterschriebene Formular „Rahmenvereinbarung“ sowie diese AGB. Fondskosten­zurück.de ist bei der Vermittlung von Finanzinstrumenten in die Vertragsverhältnisse zwischen Anbieter (KAG, Bank etc.) nicht selbst eingebunden und in keinem Fall Erfüllungsgehilfin des Anbieters der jeweiligen Finanzdienstleistung bzw. des jeweiligen Produktes.
(5) Fondskosten­zurück.de ist berechtigt, ohne Angabe von Gründen einen Vertragsabschluss mit einem Kunden abzulehnen.

6. Weiterleitung von Kundenaufträgen
(1) Fondskosten­zurück.de leitet den Kundenauftrag gemäß Ziffer 5 (2) - (3) dieser AGB an den jeweiligen Anbieter der Dienstleistung(en) weiter. Fondskosten­zurück.de ist jedoch nicht dazu verpflichtet, die vom Kunden gewünschte Dienstleistung erfolgreich über einen Anbieter zu vermitteln oder die Dienstleistung selbst zu erbringen.
(2) Sofern Originaldokumente vorgeschrieben sind (z.B. bei Depoteröffnungen), werden Aufträge nur bei Vorliegen der vollständigen Unterlagen postalisch im Original weitergeleitet.
(3) Der Kunde kann Kaufaufträge grundsätzlich schriftlich oder per Fax erteilen. Sofern der Auftrag nach den Bedingungen des Produktanbieters schriftlich erfolgen muss, ist jedoch eine Auftragserteilung per Fax ausgeschlossen.
(4) Der Kunde kann darüber hinaus Kauf- und Verkaufsaufträge für Wertpapiere in der Regel auch im Internet über das eigene Depotkonto ausführen. Hierfür gelten ausschließlich die Vertragsbestimmungen der depotführenden Bank, auf welche Fondskosten­zurück.de keinen Einfluss hat.
(5) Sind die Voraussetzungen für die unverzügliche Ausführung durch die Depotstelle erfüllt, werden Aufträge umgehend per Telefax, elektronisch, telefonisch oder postalisch weitergeleitet. Ein Rechtsanspruch auf die unverzügliche Weiterleitung besteht jedoch nicht.
(6) Sofern Fondskosten­zurück.de bei der Auftragserteilung über eines der genannten Kommunikationsmittel nicht erreichbar sein sollte, ist der Kunde verpflichtet, auf ein anderes Kommunikationsmittel auszuweichen.

7. Mitwirkungspflichten des Kunden
(1) Sollten sich Änderungen der persönlichen Daten des Kunden ergeben (insbesondere Name und Anschrift), sind diese Änderungen Fondskosten­zurück.de und dem jeweiligen Anbieter der Dienstleistung unverzüglich mitzuteilen.
(2) Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich sich über die jeweiligen AGB, Klauseln und Vertragsbedingungen des jeweiligen Vertragspartners und die anwendbaren Gesetze zu informieren. Dies insbesondere in Kenntnis der Tatsache, dass die angebotenen Produkte jeweils eigenen Gesetzen, Bedingungen und Vorschriften unterliegen.
(3) Aufträge jeder Art müssen ihren Inhalt zweifelsfrei erkennen lassen. Nicht eindeutige Aufträge können nicht gewollte Folgen haben oder zu Verzögerungen bei der Auftragsausführung führen. Hieraus resultierende Weiterleitungsfehler oder Verzögerungen gehen ausschließlich zu Lasten des Kunden.
(4) Zur Gewährleistung einer schnellen Bearbeitung seines Auftrags ist der Kunde verpflichtet, alles ihm Mögliche zu tun. Hierzu zählt insbesondere die vollständige und rechtzeitige Übermittlung von Anträgen, Beitrittserklärungen sowie der sonstigen Erklärungen, die für den Abschluss oder die Durchführung der vermittelten Finanzprodukte erforderlich sind.
(5) Der Kunde obliegt die Sorgfalt sich alle notwendigen Informationen (Verkaufsprospekt, Key Investor Document (KID), Rechenschaftsbericht, Halbjahresbericht und Jahresbericht des jeweiligen Investmentfonds oder sonstigen Finanzmarktproduktes) für seine Anlageentscheidung selbst zu beschaffen.
(6) Der Kunde stellt Fondskosten­zurück.de von der Haftung für jedweden Schaden,der ihm durch einen Verstoß gegen die in diesen AGB genanntenfür ihn bestehenden Obliegenheiten und Mitwirkungspflichten entstehensollten, frei.

8. Beratungsverzicht
(1) Jegliches Angebot von Fondskosten­zurück.de richtet sich an den erfahrenen, risikobewussten und informierten Anleger. Fondskosten­zurück.de leistet keinerlei Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung. Der Kunde stellt Fondskosten­zurück.de sowie deren Erfüllungsgehilfen von jeglicher Beraterhaftung frei.
(2) Die Entscheidung für den Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten trifft der Anleger eigenständig und eigenverantwortlich aufgrund eigener Kenntnisse der Marktzusammenhänge. Fondskosten­zurück.de überprüft nicht, ob der Kunde aufgrund seiner Kenntnisse und Erfahrungen mit Anlagegeschäften in der Lage ist, die Risiken des von ihm gewählten nicht komplexen Finanzinstruments angemessen zu beurteilen.
(3) Fondskosten­zurück.de erteilt dem Kunden weder individuelle Empfehlungen für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, noch erbringt Fondskosten­zurück.de eine Anlageberatung. Fondskosten­zurück.de gibt lediglich den Auftrag des Kunden an die ausführende Stelle weiter (,‚Execution only“).
(4) Die von der Fondskosten­zurück.de zur Verfügung gestellten Informationen zu Produkten stellen keine Kaufempfehlungen dar.
(5) Die Anlageentscheidung wird vom Anleger allein auf Grundlage des ihm vorliegenden vollständigen Verkaufsprospektes, dem Key Investor Document (KID), ggf. Rechenschaftsberichten und anderen offiziellen Veröffentlichungen des Emittenten getroffen. Die Auswertung der Prospektangaben in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Risikostruktur werden vom Anleger auf dessen ausdrücklichen Wunsch ohne Mithilfe des Vermittlers vorgenommen. Eine Überprüfung auf Richtigkeit und Vollständigkeit der Prospektangaben, die Bonität des Kapitalsuchenden sowie die Plausibilität des Anlagekonzepts übernimmt Fondskosten­zurück.de nicht.
(6) Fondskosten­zurück.de prüft nicht, ob die gewählte Anlage den Anlagezielen,der Risikobereitschaft und den finanziellen Verhältnissen des Kundenentspricht und demnach für den Kunden geeignet ist.
(7) Sofern sich der Kunde für eine Transaktion eines komplexenFonds entscheidet, ist er dazu verpflichtet das separate ebase Formular„Zulassung zu Transaktionen mit komplexen Fonds“ vollständigdurchzulesen, auszufüllen, zu unterzeichnen und dem Vertragspartnerzu übermitteln. Da es sich lediglich um ein beratungsfreies Geschäfthandelt, erfolgt keine Geeignetheitsprüfung durch Fondskosten­zurück.de. Mit der Unterschrift des Kunden auf dem ebase Formular „Zulassungzu Transaktionen mit komplexen Fonds“ bestätigt der Kunde,die auf dem Formular genannten Unterlagen empfangen und verstandenzu haben. Ferner bestätigt er, dass die Anlage in dem vonIhm gewählten komplexen Fonds angemessen ist, d.h. er über hinreichendeKenntnisse und Erfahrungen in komplexen Fonds verfügtund die damit verbundenen Risiken verstanden hat. Der Kunde stelltFondskosten­zurück.de sowie deren Erfüllungsgehilfen von jeglicher Beraterhaftungfrei. Das Formular „Zulassung zu Transaktionen mit komplexenFonds“ kann vom Kunde bei Fondskosten­zurück.de angefordert werden.
(8) Da eine telefonische Anlageberatung oder telefonische Vermittlung von Anlageprodukten ausgeschlossen ist, erfolgt keine Aufzeichnung von Telefongesprächen.

9. Discountvereinbarung
(1) Fondskosten­zurück.de erhält bei Fondsanteilskäufen des /der Kunden oder Vertragsabschlüssen anderer Finanzdienstleistungen unter Umständen eine Vertriebsprovision. Die maximale Vertriebsprovision entspricht höchstens dem Prozentsatz des im aktuellen Verkaufsprospekt des jeweiligen Fonds oder den Vertragsunterlagen angegebenen maximalen gültigen Ausgabeaufschlages bzw. der Abschlussgebühr.
(2) Fondskosten­zurück.de gewährt vergünstigte Konditionen in Form eines Rabatts auf den Ausgabeaufschlag oder sonstiger Vergütungen beim Erwerb von Investmentfonds und anderer Finanzdienstleistungen. Die jeweiligen Konditionen werden dem Kunden durch ein individuelles Angebot genannt. Die aktuellen Konditionen von Fondskosten­zurück.de können jederzeit unter fondskostenzurück.de, per E-Mail, Post oder Telefon angefordert werden.
(3) Die Konditionen von Fondskosten­zurück.de können durch eventuelle zukünftige Veränderungen, Fondsschließungen, Provisionsänderungen oder Restriktionen durch die Fondsgesellschaften regelmäßig angepasst werden. Ein Rechtsanspruch auf die Gewährung eines Bonus auf den Ausgabeaufschlag beim Erwerb von Fondsanteilen besteht nicht.
(4) Übersteigt der Nettoinventarwert aller Investmentfondsanteile im ebase Investmentdepot, das über Fondskosten­zurück.de vermittelt wurde 100.000,- Euro, so erstattet Fondskosten­zurück.de das jeweilige Depotführungsentgelt des Kunden.
(5) Berechnungsgrundlage für die Rückerstattung der Depotgebühr, gemäß Ziffer 9 (4) ist der Nettoinventarwert aller Fondsanteile. Die Zusage zur Rückerstattung der Depotgebühr kann von Fondskosten­zurück.de nur für das folgende Kalenderjahr widerrufen werden. Es gilt grundsätzlich das aktuelle Preis- und Leistungsverzeichnis der ebase für das ebase Depot mit Konto flex. Die Abbuchung der ebase Entgelte für sämtliche Produkte erfolgt quartalsweise. Entsprechend prüft und erstattet Fondskosten­zurück.de das Depotführungsentgelt quartalsweise.

10. Zuwendungen sowie Erstattung der laufenden Vertriebsprovision
(1) Die DTW GmbH erhält von den jeweiligen Fondsgesellschaften oder Produktgebern für ihre Dienstleistungen, insbesondere für die zur Verfügungstellung einer Infrastruktur im Zusammenhang mit dem Vertrieb und der Vermittlung von Finanzdienstleistungen, Vergütungen. Dem Kunden entstehen durch die Vermittlungstätigkeit grundsätzlich keine zusätzlichen Kosten, da die Vergütungen aus der Verwaltungsvergütung bzw. der Abschlussgebühr der Finanzmarktprodukte gezahlt wird.
(2) Fondskostenzurück.de erhält zeitanteilige Vergütungen (laufende Vertriebsprovision), solange Investmentfondsanteile gehalten werden. Die Höhe der laufenden Vertriebsprovision berechnet sich als prozentualer Anteil des jeweiligen Wertes der verwahrten Fondsanteile und beträgt – je nach Abrechnung der jeweiligen Kapitalanlage-/Investmentgesellschaft und Art des Fonds – pro Jahr grundsätzlich 0,0 % bis 50 % der jährlichen Managementfee der jeweiligen Fondsanteile.
(3) Fondskostenzurück.de erhält von Fondsgesellschaften oder Produktgebern unter Umständen monetäre Zuwendungen, wie Marketingzuschüsse sowie geldwerte Zuwendungen in Form von Sachleistungen (Schulungen, Fortbildungsveranstaltungen mit Freizeitanteil, etc.).
(4) Die jeweiligen Verwaltungs- oder Abschlussgebühren sind im Regelfall den Verkaufsunterlagen der Investmentfonds oder den Preisverzeichnissen bzw. den Depoteröffnungsunterlagen des jeweiligen Finanzinstituts zu entnehmen. Wünscht der Kunde eine weitergehende Konkretisierung dieser Angaben, so wird ihm die gewünschte Auskunft auf Nachfrage von Fondskostenzurück.de erteilt werden.
(5) Darüber hinaus gewährt die ebase der DTW GmbH unter Umständen geldwerte Zuwendungen in Form von Sachleistungen in Höhe von jährlich maximal 8,00 EUR, bezogen auf die Anzahl der jeweils vermittelten Depots bzw. Konten. Nähere Einzelheiten zu den von der ebase gewährten Vergütungen sind auf Anfrage bei der ebase zu erfahren.
(6) Fondskostenzurück.de erstattet dem Kunden ab einem Depotwert von 10.000,- € zu 100 % die zeitanteilige Vergütung (laufende Vertriebsprovision), welche von der jeweiligen Fondsgesellschaft an Fondskostenzurück.de ausgezahlt wird, zurück. Die Rückerstattung der laufenden Vertriebsprovision erfolgt nachträglich vierteljährlich auf das ebase Konto flex des Kunden.
(7) Die Eröffnung eines reinen ebase VL-Depots ohne weitere Depotpositionen, die mindestens ein Depotwert von 10.000,- € aufweisen, ist in diesem Depotmodell nicht möglich.

11. Auftrag Serviceentgelt für Vermittler
(1) Fondskostenzurück.de erstattet dem Kunden ab einem Depotwert von 10.000,- € zu 100 % die zeitanteilige Vergütung (laufende Vertriebsprovision), welche von der jeweiligen Fondsgesellschaft an Fondskostenzurück.de ausgezahlt wird, zurück. Fondskostenzurück.de erhält dafür vom Kunden ein jährliches Serviceentgelt in Höhe von 0,29 % (inkl. MwSt.), welches für jedes Quartal auf Basis der durchschnittlichen Monatsultimobestände des Quartals berechnet wird. Der Kunde akzeptiertentsprechend die Bedingungen des separaten Formulars "Auftrag Serviceentgelt für Vermittler" der ebase, welches den Depoteröffnungsunterlagen beiliegt, mit seiner Unterschrift.
(2) Der Kunde akzeptiert ebenfalls, bei Abschluss eines Vermittlervertrags mit Fondskostenzurück.de, die Bedingungen zur Begleichung des Serviceentgelts für Vermittler, welche im separaten Formular "Rahmenvereinbarung zum ebase Depot und Konto flex (mit Kickbacks)" unter dem Punkt "Auftrag Serviceentgelt für Vermittler" genannt werden, mit seiner Unterschrift.

12. Vereinbarung zur Nutzung elektronischer Medien
(1) Die DTW GmbH hat das Recht, sämtliche Informationen, welche die DTW GmbH dem Kunden auf einem dauerhaften Datenträger zur Verfügung stellen bzw. übermitteln muss, dem Kunden ausschließlich auf einem elektronischen Kommunikationsweg z. B. durch Einstellung zum Abruf in den ebase Online-Postkorb, durch Einstellung zum Abruf in das Fondskosten­zurück.de Kundencenter, per E-Mail oder auf einem anderen dauerhaften Datenträger als Papier zur Verfügung zu stellen.
(2) Des Weiteren hat die DTW GmbH das Recht, allgemeine Informationen, die nicht persönlich an den Kunden gerichtet sind, unter https://fondskostenzurück.de/ zur Verfügung zu stellen. Dies können u. a. Vertragsbedingungen (wie z. B. Allgemeine Geschäftsbedingungen von Fondskosten­zurück.de) sowie Änderungen derselben, Informationen über Fondskosten­zurück.de, Dienstleistungen, Informationen über Finanzinstrumente in Form von Verkaufsunterlagen (Verkaufsprospekte, Halb-/ Jahresberichte) sowie Informationen über die Kosten (nachfolgend insgesamt „allgemeine Informationen“ genannt) sein. Die Adresse der Webseite und die Stelle, an der die neusten allgemeinen Informationen auf dieser Webseite zu finden sind, werden dem Kunden auf dem elektronischen Kommunikationsweg, z. B. durch Einstellung zum Abruf in den ebase Online Postkorb und/ oder das Fondskosten­zurück.de Kundencenter mitgeteilt. Mit der Mitteilung, an welcher Stelle die allgemeinen Informationen zu finden sind, gelten die allgemeinen Informationen als zugegangen.
(3) Sofern der Kunde im Rahmen der Geschäftsbeziehung eine E-Mail- Adresse angibt, ist davon auszugehen, dass eine Bereitstellung von Informationen in einer anderen Form als der Papierform für den Kunden angemessen ist. Über die Einstellung neuer Dokumente sowie neuer Nachrichten in den ebase Online-Postkorb und/ oder das Fondskosten­zurück.de Kundencenter wird der Kunde – sofern er seine E-Mail-Adresse angegeben hat – mittels einer E-Mail Nachricht auf seiner bei Fondskosten­zurück.de angegebenen E-Mail Adresse informiert. Die Benachrichtigungs-E-Mail enthält keine persönlichen Informationen des Kunden bzw. keine elektronischen Dokumente. Die Benachrichtigungs-E-Mail dient lediglich der Information. Hat der Kunde keine gültige E-Mail-Adresse angegeben, erhält der Kunde keine zusätzlichen Informationen per E-Mail. Der Kunde ist verpflichtet, jede Änderung seiner E-Mail-Adresse unverzüglich an Fondskosten­zurück.de mitzuteilen.
(4) Der Kunde verpflichtet sich, zur Nutzung der Funktion des ebase Online-Postkorbs und/ oder des Fondskosten­zurück.de Kundencenters eine Software zur Anzeige von PDF-Dokumenten, z. B. Adobe Acrobat Reader, einzusetzen.
(5) Soweit der Kunde die Mitteilungen/Dokumente/Informationen nicht bereits nachweislich vorher abgerufen hat, gelten die Mitteilungen/Dokumente/ Informationen am Tag nach der Bereitstellung im ebase Online- Postkorb und/ oder dem Fondskosten­zurück.de Kundencenter als zugegangen.
(6) Der Kunde ist darüber aufgeklärt und nimmt zur Kenntnis, dass die Verfügbarkeit des ebase Online-Postkorbs und/ oder das Fondskosten­zurück.de Kundencenter aufgrund von Störungen von Netzwerk oder Telekommunikationsverbindungen, höherer Gewalt, aufgrund von für den reibungslosen Betriebsablauf erforderlichen Wartungsarbeiten oder sonstigen Umständen eingeschränkt oder zeitweise ausgeschlossen sein kann. Ausdrucke der in den ebase Online-Postkorb und/ oder das Fondskosten­zurück.de Kundencenter eingestellten Dokumente stellen lediglich Zweitschriften dar und sind daher beweisrechtlich papierhaften Originaldokumenten nicht gleichgestellt. Die DTW GmbH weist den Kunden ausdrücklich darauf hin, dass jedes Dokument grundsätzlich nur einmal in den ebase Online-Postkorb und/ oder das Fondskosten­zurück.de Kundencenter zum Abruf eingestellt wird.
(7) Der Kunde ist für eine dauerhafte Speicherung und Aufbewahrung der Dokumente, ggf. unter Beachtung steuerrechtlicher Vorgaben, selbst verantwortlich. In das Fondskosten­zurück.de Kundencenter zur Verfügung gestellte Dokumente werden mindestens zwei Jahre nach der Einstellung des jeweiligen Dokuments vorgehalten. Nach Ablauf dieser Frist wird die DTW GmbH die Dokumente automatisch – ohne Vorankündigung bzw. Mitteilung an den Kunden – löschen. Die DTW GmbH speichert die im Fondskosten­zurück.de Kundencenter enthaltenen Dokumente auf internen Systemen entsprechend den jeweils geltenden einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Nach Ablauf dieser Fristen ist die DTW GmbH berechtigt, die entsprechenden Dokumente ohne Vorankündigung bzw. Mitteilung an den Kunden zu löschen. Die DTW GmbH übernimmt keine Haftung für den Fall, dass Dokumente verändert oder in veränderter Form in Umlauf gebracht werden. Eine Haftung der DTW GmbH für Dokumente, die außerhalb vom Fondskosten­zurück.de Kundencenter gespeichert, aufbewahrt oder in Umlauf gebracht werden, ist in jedem Fall ausgeschlossen. Eine Haftung der DTW GmbH für aufgrund des Verzichts auf papierhafte Dokumente entstehende Nachteile des Kunden ist ausgeschlossen.

13. Haftungsbeschränkung
(1) Die DTW GmbH ist um die Richtigkeit und Aktualität der von ihr bereitgestellten Informationen und Daten bemüht. Eine Haftung oder Garantie für die Vollständigkeit und Richtigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen, Daten oder Berechnungen ist jedoch ausgeschlossen.
(2) Eine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung ist von Fondskosten­zurück.de mit der Internetdokumentation oder sonstigen Informationsbereitstellung nicht beabsichtigt. Fondskosten­zurück.de haftet weder für direkte noch indirekte Schäden die durch die Nutzung der Informationen oder Daten entstehen, die von Fondskosten­zurück.de den Kunden bereitgestellt werden.
(3) Alle Produktbeschreibungen, Leistungen, Vertragsinhalte, Prämien und Beratungsergebnisse zu den Anlageprodukten im weitesten Sinne wurden sorgfältig ermittelt, sind jedoch als reine Informationsunterlagen und nicht als Verkaufsunterlagen zu verstehen. Rechtsgültige Formulierungen und Prämien sind dem jeweils gültigen Preis- und Leistungsverzeichnis und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Finanzdienstleistungsunternehmen zu entnehmen. Diese können auf Wunsch vor Vertragsabschluss angefordert werden. Eine Auswertung bzw. Prüfung auf Richtigkeit der Unterlagen hat der Kunde selbst vorzunehmen.
(4) Fondskosten­zurück.de übernimmt keine Gewähr dafür, dass ein Produkt oder eine Dienstleistung im Einzelfall nicht günstiger bei einem Mitbewerber oder anderen Vertragspartner erworben werden kann. Der Kunde wird insofern keinerlei Ansprüche gegen Fondskosten­zurück.de geltend machen.
(5) Fondskosten­zurück.de haftet mit Ausnahme der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) nur für Schäden, die auf ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind. Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere entgangenen Gewinn.
(6) Ansprüche auf Schadensersatz aus dem Vertragsverhältnis verjähren gemäß § 195 BGB innerhalb der regelmäßigen Verjährungstrist von drei Jahren, spätestens jedoch innerhalb von drei Jahren nach der Durchführung des konkreten Vermittlungsauftrags im Rahmen des Vermittlungsvertrags. Für den Beginn der Verjährungsfrist gilt § 199 BGB.
(7) Die Haftungsbegrenzungen und -ausschlüsse in diesem Abschnitt gelten entsprechend für die Mitarbeiter der DTW GmbH.

14. Außergerichtliches Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren
Die DTW GmbH, als Betreiber von Fondskosten­zurück.de, nimmt an Streitbeilegungsverfahren vor den unten genannten Verbraucherschlichtungsstellen teil. Verbraucher können, unbeschadet ihres Rechts, die unten genannten Schlichtungsstellen im Rahmen ihres jeweiligen Zuständigkeitsbereichs anrufen. An Streitbeilegungsverfahren vor anderen, als den unten genannten Verbraucherschlichtungsstellen, nimmt die DTW GmbH, als Betreiber von Fondskosten­zurück.de, nicht teil. Bei Streitigkeiten mit Verbrauchern aus der Anwendung der Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs betreffenden Fernabsatzverträge über Finanzdienstleistungen sowie bei Streitigkeiten mit Verbrauchern aus der Anwendung der §§ 655a-655d BGB (Vermittlung von Verbraucherdarlehensverträgen und entgeltlichen Finanzierungshilfen) oder Art. 247a § 1 EGBGB (Allgemeine Informationspflichten bei Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen und entsprechenden Finanzierungs-hilfen):

Schlichtungsstelle der Deutschen Bundesbank
Postfach 11 12 32, 60047 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 2388-1907, Telefax: +49 69 709090-9901
E-Mail: schlichtung@bundesbank.de
Internet: www.bundesbank.de/schlichtungsstelle

Bei Streitigkeiten mit Verbrauchern aus der Anwendung der Vorschriften des Kapitalanlagegesetzbuchs:

Schlichtungsstelle bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn
Telefon: +49 228 41080, Telefax: +49 228 410862299
E-Mail: schlichtungsstelle@bafin.de
Internet: www.bafin.de/schlichtungsstelle

Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/odr

Die DTW GmbH, als Betreiber von Fondskosten­zurück.de, ist per E-Mail wie folgt zu erreichen: streitbeilegung@dtw-gmbh.de

Sollten Sie Probleme mit dem Angebot von Fondskosten­zurück.de haben, empfehlen wir Ihnen, sich zunächst direkt mit uns in Verbindung setzen. Wir sind stets bemüht, eine gute Lösung für Sie zu finden.

15. Datenschutz
Fondskosten­zurück.de verarbeitet alle im Rahmen der Geschäftsbeziehung erhaltenen personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Weitere geltende Regelungen und Hinweise zum Datenschutz sind in der jeweils aktuell gültigen Unterlage „Hinweise zum Datenschutz bei Fondskosten­zurück.de“ enthalten.

16. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Für die Geschäftsverbindung zwischen Fondskosten­zurück.de und dem Kunden gilt deutsches Recht. Die Vertrags- und Verhandlungssprache ist Deutsch.
(2) Ist der Kunde Vollkaufmann, ist der Geschäftssitz von Fondskosten­zurück.de Gerichtsstand. Gleiches gilt, wenn der Kunde über keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland verfügt.

17. Schlussbestimmung
Sollte eine Klausel dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, sind die übrigen geregelten Klauseln hiervon nicht berührt.

Stand: 01.01.2021

Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies. Neben technischen und funktionalen Cookies setzen wir Cookies zur Statistik und zum Marketing.

Mit "Cookies akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Unter Cookie-Einstellungen können Sie eine Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen widerrufen. Siehe Datenschutz und Impressum.

Cookies akzeptieren Cookie-Einstellungen ändern

Wir sind gerne für Sie da

Telefon: 0800 / 11 55 200
Telefax: 0621 / 86 75 075
Mo.-Do. 9:00-18:00 Uhr
Fr. 9:00-16:00 Uhr

Fondskostenzurück.de
Postfach 12 04 52
68055 Mannheim

Service-Center
Q5, 14 - 22
68161 Mannheim

© 2023 DTW GmbH
Fondskostenzurück.de ist ein Geschäftsbereich der DTW GmbH